Yogalehrerausbildung
Herzlich willkommen. In diesem kurzen Trailer bekommst Du einen
ersten Eindruck von unserer berufsbegleitenden Yogalehrerausbildung.
Schön, dass Du zu uns gefunden hast.
>>> Start der nächsten Ausbildung März 2026 <<<
Du bist an ganzheitlicher Heilung und persönlicher Entwicklung interessiert?
Möchtest gern tiefer ins Yoga eintauchen und deinen Erfahrungsschatz erweitern?
Spürst den Wunsch in dir, die Kunst des Unterrichtens zu erlernen?
Dann ist unsere Yogalehrerausbildung genau das Richtige für dich!
Warum? Weil wir dir eine zertifizierte Ausbildung anbieten, welche den höchsten
deutschen und auch europäischen Anforderungen gerecht wird.
Und genau deshalb legen wir auch besonderen Wert auf deine persönliche Entwicklung,
während du die heilsame Kraft des Yoga an dir selbst direkt erleben kannst.
Wir haben das Ziel, dass du dich verantwortungsvoll mit der Yoga-Lehre auseinander setzt.
Wenn du es möchtest, wirst du schließlich auch andere Menschen mit Kompetenz
und Freude, in allen Aspekten des ganzheitlichen Yoga unterrichten können.
Unsere Yogalehrerausbildung ist vom
BDYoga – dem Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
und zudem auch von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.
***
Bewirb dich jetzt, für ein kostenloses Beratungsgespräch!
INHALTE
Hier stellen wir dir einige der Inhalte unserer Yogalehrerausbildung kurz vor. Gern senden wir dir unser ausführliches Ausbildungs-Curriculum zu.
Grundlagen
- Yoga Philosophie & Geschichte
- Ashtanga Yoga nach Patanjali
- Klassische Yoga Texte: Yoga Sutra,
Hatha Pradipika, Bhagavad Gita - Die traditionellen Yoga Wege:
Hatha-, Raja-, Kundalini-, Karma-,
Jnana- und Bhakti Yoga - Medizinische Grundlagen
- Grundlagen Yoga Therapie
- Grundlagen Ayurveda
- Einführung Psychologie
- Einführung in die Innere Arbeit
- westliche Philosophie & Mystik
Praxis / Anwendungen
- Körperübungen für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene
- Klassische Atemschule des Yoga
- Yoga Atemtherapie
- Entspannungsverfahren
- Konzentrationsübungen
- Grundlagen Meditation:
Achtsamkeit, Reflexion, Kontemplation - Mantra-, Kirtan-, Bhajansingen
- Gesunde Lebensweise
- Ernährung im Yoga
- Shat Kriyas – Reinigungsübungen
- Grundlagen der Heil- & Energiearbeit
Unterrichtsgestaltung, Didaktik
- Kreative Unterrichtsgestaltung
- Pädagogik & Methodik & Didaktik
- Kursaufbau – Planung, Gestaltung,
Zielsetzung, Gruppenunterricht - Lehrformen- und Lehrstile,
Ansagen und Korrekturhilfen, - Einsatz von Hilfsmitteln (Matten, Decken, Gurte, Blöcke, Hocker etc.),
- Yoga im Beruf & am Arbeitsplatz,
- Integration von Yoga im Alltag,
- der Weg in die Selbstständigkeit,
Organisation, Konzept, Kalkulation, Werbung u.v.m…
TEILNEHMERSTIMMEN
In diesen kurzen Videos kommen einige unserer Ausbildungsteilnehmer zu Wort. Sie sprechen über ihre Erfahrungen in der Ausbildung und wie es ihnen dabei geht. Lass Dich inspirieren!
STRUKTUR & TERMINE
Unsere Yogalehrerausbildung ist sehr erfahrungsorientiert und geht über einen Zeitraum von 2,5 Jahren.
Insgesamt finden 17 Wochenendseminare und drei Intensivwochen statt.
Nach 2,5 Ausbildungsjahren kannst du auf Wunsch eine Abschlussprüfung ablegen.
Dazu wirst Du eine schriftliche Hausarbeit anfertigen, sowie eine praktische und mündliche Prüfung ablegen.
Damit erhältst du den qualifizierten Titel “Yogalehrer/In Basic BDY”.
Unterrichtszeiten/ Wochenenden
Fr 16.00 – 19.00 Uhr
Sa 09.00 – 18.00 Uhr
So 09.00 – 15.30 Uhr
Ein Wochenende beinhaltet ca. 20 UE (Unterrichtseinheiten á 45 min),
während die Pausen ausreichend im Unterrichtsablauf eingeplant sind.
Die Unterrichtszeiten der Seminarwoche werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Deshalb umfasst die Yogalehrerausbildung insgesamt ca. 500 UE in Präsenz.
Alles auf einen Blick
- 2,5 Jahre berufsbegleitende Ausbildung
- 17 Wochenendseminare (je Fr/Sa/So)
- drei Intensiv-Yoga-Retreat Wochen
- Unterrichtspraktikum und 6 interne
Vorstellstunden VSS - schriftliche, praktische
+ mündliche Abschlussprüfung - Bei erfolgreichem Bestehen erhältst du
den qualifizierten Titel:
Yogalehrer/In BDY Basic
Ausbildungstermine
Nächster Ausbildungsbeginn:
März 2026
Bewirb Dich jetzt und sichere
Dir Deinen Platz in unserer
qualifizierten und anerkannten
BDYoga Yogalehrerausbildung!
DIE KOSTEN
Ausbildungskosten:
Die Kosten für die Yogalehrerausbildung
betragen derzeit 6.300,- € plus 225,- €
Prüfungsgebühr.
Eine Anzahlung von 1500,- € ist bei
Abschluss des Ausbildungsvertrages
fällig. (Auch in 2/3Raten zahlbar).
Die restlichen 4.800,- € für Seminare
und Retreats sind in 30 gleichen
monatl. Raten von je 160,- €, immer
zum 01. des Monats per Lastschrift zu
begleichen.
Zusätzliche Kosten:
Zusätzlich zu den Ausbildungskosten
kommen die Unterkunft & Verpflegung
und anteilig der Seminarraum für die
Retreat-Intensivwochen. Für eine
Woche, sind das je nach Zimmer zur
Zeit zwischen 450 – 650,- €.
Für die Mitgliedschaft im BDYoga fallen
während der Ausbildungszeit ab dem
zweiten Ausbildungsjahr Gebühren an.
Die Gebühren für Auszubildende liegen
derzeit bei 120,-€ pro Jahr.
Freiwillige Kosten:
Der individuelle Einzelunterricht ist für
die Teilnehmer der Ausbildung freiwillig.
Wir empfehlen jedoch, begleitend zur
Ausbildung, 3 bis 6 Einzelstunden pro Jahr.
Eine Einzelstunde kostet derzeit 75,- € für
60 Minuten. Diese sind zum jeweiligen
Termin in bar zu bezahlen.
Der Hatha Yoga Unterricht an der
Yogaschule ist für die Teilnehmer der
Yogalehrerausbildung ebenfalls freiwillig.
Wir empfehlen jedoch, vorbereitend und
begleitend zur Ausbildung regelmäßig an
den Kursangeboten teilzunehmen.
DIE LEHRER

René Schliwinski
- Schul-& Ausbildungsleiter
- Yogalehrer BDY/EYU
- Yoga Einzelunterricht / Yoga Therapie
- Fachdozent und Autor
Ich studiere, praktiziere und lehre Yoga seit mehr als 20 Jahren.
Deshalb habe ich einen reichen Erfahrungsschatz im Hatha Yoga,
Kriya Yoga, traditionellem Pflanzen-Schamanismus,
Transpersonaler Psychotherapie und Innerer Arbeit.
Ich unterrichte mit Herz und Verstand einen Integralen-Yoga,
der Ost und West, Tradition und Wissenschaft, Philosophie und
Psychologie miteinander vereint.
René ist der Leiter unserer Yogalehrerausbildung und
unterrichtet Yoga Geschichte, Philosophie, Meditation,
Hatha Yoga, Pädagogik, Methodik & Didaktik
Jana Schliwinski
- Yogalehrerin BDY (in Ausbildung)
- Yogalehrerin für Pre- und Postnatal Yoga
- Ayurvedische Ernährungs- & Lifestyleberatung
- Fachdozentin für Ayurveda
Ich lebe, was ich lehre. Seit meiner Jugend beschäftige ich mich
mit Körperarbeit, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.
Seit über 20 Jahren praktiziere ich Hatha Yoga und habe tiefe
Einblicke in die Bhakti Yoga Tradition bekommen.
Zusammen mit meinem Mann René leite ich unsere Yogaschule
Yoga Yantra, gebe Workshops und Seminare und bin eine
passionierte Massagetherapeutin. www.yoga-yantra.de
Jana unterrichtet in der Ausbildung: Grundlagen Ayurveda,
Ernährungslehre, Pre- und Postnatales Yoga

GASTLEHRER
Im Rahmen unserer berufsbegleitenden Ausbildungen laden wir immer wieder Gastlehrer und Fachdozenten ein, die in ihren Spezialgebieten, wie Medizinische Grundladen, Psychologie, Philosophie, Hatha Yoga, Berufskunde und Persönlichkeitsentwicklung unterrichten werden.
Dadurch geben wir unseren TeilnehmerInnen die Möglichkeit, auch andere Sichtweisen und Perspektiven kennen zu lernen und aus dem Erfahrungsschatz mehrerer Yoginis und Yogis, Lehrer und Therapeuten zu lernen.
TEILNEHMERSTIMMEN
Auch in diesen Videos sprechen unsere Ausbildungsteilnehmer darüber, warum sie die Yogalehrerausbildung gerade bei uns machen, wie es ihnen dabei geht und weshalb sie unsere Ausbildung empfehlen würden.
HÄUFIGE FRAGEN
KONTAKT
YOGA YANTRA
Schule für Yoga, Meditation & Ayurveda
Jana & René Schliwinski GbR
Henriettenstraße 51
DE – 09112 Chemnitz
0157/81938420
info@yoga-yantra.de